Beratung | Bildung | Begegnung | Aktion
Das AWH kommt ideen- und kulturgeschichtlich aus den sogenannten „Neuen Sozialen Bewegungen“ der 70er und 1980er Jahre. In dieser Zeit standen die Verteidigung des Asylrechts in der BRD-Verfassung, Aktivitäten gegen den aufkommenden Rassismus und die Solidarität mit nationalstaatlich organisierten Bewegungen, die einen Ausstieg aus den ungleichen weltwirtschaftlichen Beziehungen anstrebten, im Vordergrund.
Dem Ganzen war die Ost-West Blockkonfrontation unterlegt. Die Organisationen dieser Bewegungen waren wenig formal hierarchisch und auf ehrenamtlichen Aktivitäten ausgerichtet. Dieser inhaltliche und kulturelle Hintergrund ist auch heute noch im AWH spürbar, hat sich aber auch entsprechend den Gegebenheiten modifiziert. Das war überlebenswichtig für das AWH. Dieser Wandel wird auch weiterhin stattfinden.
Gerade in den letzten Jahren finden bis dato nicht dagewesene globale Veränderungen statt, die ganz neue Herausforderungen an uns stellen. Klimawandel, Pandemie und Kriege in Europa spalten die Gesellschaft und auch wir können uns nicht mehr so eindeutig positionieren wie bisher.
Hier geht es zu unserem Leitbild und unseren Grundsätzen
Hier findest du den Antrag auf Fördermitgliedschaft >>
So kannst du uns mit deiner Spenden unterstützen:
IBAN: DE55 4306 0967 4036 1804 01
BIC: GENODEM1GLS
GLS Bank
Betterplace