Unsere 1988 gegründete Bibliothek & Medienstelle
umfasst ca. 3000 Titel und wurde lange Zeit kontinuierlich erweitert. Sie enthält Bücher und Materialien, die Länder und Menschen aus dem Globalen Süden vorstellen, entwicklungspolitische Themen behandeln, auch zur Auseinandersetzung mit Vorurteilen anhalten und anderenorts kaum zu finden sind. Seit 2010 verfügen wir leider nicht mehr über die notwendigen Kapazitäten, um die Bestände professionell zu erweitern und zu pflegen. Trotzdem lohnt es sich hier zu stöbern, da die Sammlung einige rare Titel und Exemplare bereit hält, die wir der Öffentlichkeit zur Verfügung stellen möchten.
Unsere Belletristik Abteilung enthält eine in Köln einzigartige Sammlung der über 100 besten Romane aus Afrika, Asien, Lateinamerika und dem arabischsprachigen Raum, die in deutscher Übersetzung vorliegen. Allein in der Afrika Abteilung sind rund 500 belletristische und Sachbuchtitel einsehbar, die man kaum an einem anderen Ort in der Stadt oder der Region finden dürfte. Auch Klassiker aus dem Kinder- und Jugendbuchbereich sind hier zu finden. Wenn auch nur ein Bruchteil der Werke von Autor*innen unseres Nachbarkontinents in deutschsprachigen Verlagen erschienen ist, so gibt die Abteilung doch einen guten Einblick in Reichtum und Vielfalt der Literaturen aus Afrika. Leider gelten auch hierfür die sehr eingeschränkten Möglichkeiten einer kontinuierlichen Pflege.
Ein weiterer Schatz unserer Bibliothek ist die Rafael Lemkin Sammlung mit Literatur zu Völkermorden, Menschenrechtsverletzungen und Lebensgeschichten, die von Verfolgung, Krieg, Flucht, Vertreibung und Tod geprägt sind, aber auch von Rebellion und Widerstand handeln.
Mit unseren kontinuierlich erweiterten didaktischen Materialien zum Globalen Lernen und zur Bildung für nachhaltige Entwicklung unterstützen und beraten wir Lehrer*innen in Projektwochen und vermitteln darüber hinaus an andere Fachstellen und Referent*innen.
Eine Liste der vorhandenen Titel steht Ihnen als PDF-Datei zum Download bereit.
Der Besuch der Bibliothek ist nur nach Anmeldung mit Terminabfrage möglich unter: globaleslernen@allerweltshaus.de