In diesem interaktiven Workshop widmen wir uns dem oft übersehenen, aber lebenswichtigen Thema Boden – als Grundlage unserer Ernährung, unseres Klimas und unserer Zukunft. Gemeinsam erforschen wir mit theatralen und künstlerischen Methoden, wie ein gesunder Boden zu einer nachhaltigen Welt beiträgt und entwickeln positive Visionen für den Umgang mit unserer Erde.
Der Workshop nutzt das Theaterstück "Das Erdreich" (https://www.sommerblut.de/ls/veranstaltung/153?pre...) als Ausgangspunkt und ermöglicht eine kreative und spielerische Annäherung zum Thema Boden. Der Workshop ist kostenfrei, erfordert keine Vorkenntnisse und richtet sich an alle Menschen, die Interesse haben an Klima-, Umweltpolitik und kultureller Bildung. Auch Bildungsreferent*innen, Lehrkräfte und andere Multiplikator*innen sind sehr willkommen.
Der Raum befindet sich im 1. OG und ist nur über Treppen zu erreichen. Auch eine barrierefreie Toilette ist nicht vorhanden. Der Workshop findet in Deutscher Lautsprache statt. Melde dich gerne, wenn du Fragen zur Zugänglichkeit hast.
Der Workshop ist eine Kooperation vom Sommerblut Kulturfestival und dem Allerweltshaus Köln unter Anleitung von Theaterregisseur Christoph Steć und der Theaterpädagogin Ria Unverzagt. Finanziell gefördert wird er durch die Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW.
Auf Wunsch kann eine Teilnahmebescheinigung erstellt werden.
Wann: 14.November, 18 - 21 Uhr
Wo: Allerweltshaus (Bewegungsraum im 1. OG)
Was: kostenfreier Praxisworkshop für alle Interessierten
Anmeldung und Fragen an: ria.unverzagt@sommerblut.de