Stadtgespräch: Beteiligung, Bürgerräte und gelebte Demokratie in Köln

Zeit

Di, 09. September 2025 - 19:00 - 21:00 Uhr
Ort: Bürgerhaus Stollwerck, Dreikönigenstr. 23, 50678 Köln

Ort

Bürgerhaus Stollwerck, Dreikönigenstr. 23, 50678 Köln

Am 14.09. wählen wir in Köln unsere(n) OB, Stadtrat und Integrationsrat.

Machen wir also nur ein Kreuz für die nächsten fünf Jahre? Oder können wir uns bei Entscheidungen, die uns wichtig sind, auch zwischendurch aktiv einbringen? Wenn ja, geht das auch zeitgemäß – also digital und inklusiv? Und können Bürgerräte uns helfen, politisch heikle Fragen zu lösen?

Darüber sprechen wir mit Kandidat:innen für den neuen Stadtrat – und mit euch!

Podium:

  • Max Derichsweiler, Grüne (Wahlbezirk 43 – Mülheim 4)
  • Isabel Gerken, Linke (Wahlbezirk 37 – Kalk 2)
  • Catherine Schöppen, FDP (Wahlbezirk 16 – Lindenthal 5)
  • Sergen Belen, Volt (Wahlbezirk 19 – Ehrenfeld 2)
  • Karina Syndicus, GUT & Klimafreunde (Wahlbezirk 44 – Mülheim 5)
  • [Bestätigung folgt], CDU

Moderation: Judith Schulte-Loh

Ort: Bürgerhaus Stollwerck, Dreikönigenstr. 23, 50678 Köln

Programm:

  • 18:30 Einlass
  • 19:00 Einführung
  • 19:20 Podiumsdiskussion
  • 20:30 Empfang & offenes Gespräch
  • 21:00 Ende

Hintergrund: Beteiligung ist für unsere Demokratie wichtiger denn je!

Die Welt wird immer kleiner. Über Social Media, Podcasts und viele andere Kanäle werden wir ständig sofort über alles informiert. Manche Themen gehen uns nahe und wir wollen, dass sich etwas verändert, auch und gerade in unserer eigenen Stadt: Klima, Verkehr, Wohnen, Bildung, Pflege, Kultur, die Liste ist lang. Wo über unsere Köpfe hinweg entschieden wird, wächst die Ohnmacht – und leidet das Vertrauen in die Demokratie.

Wie können wir dafür sorgen, dass Politik und Verwaltung in Köln auch nach der Wahl auf uns hören? Dass wir aktiv gefragt werden, anstatt darum betteln zu müssen? Und dass unsere Ideen und Vorschläge auch umgesetzt werden?

Es gibt bereits positive Veränderung.

Im Juli 2025 hat der erste Kölner Bürgerrat seinen Abschlussbericht präsentiert. Im Bürgerrat hatten 60 zufällig ausgewählte Kölner:innen von März bis Mai 2025 Empfehlungen für Verkehrspolitik und Stadtentwicklung erarbeitet. Diese sollen nun umgesetzt werden. Trotz sehr unterschiedlicher Interessen gingen die Mitglieder immer respektvoll miteinander um und konnten sich in allen Fragen einigen. Das macht Mut für die Zukunft – und bietet vielleicht auch einen Ausweg in Fragen, über die wir uns in Köln schon lange streiten.

Gelebte Demokratie in Köln

Ganze 1.400 Kölner:innen aus allen Ecken der Stadt hatten sich für den Bürgerrat angemeldet. Das zeigt: Uns ist unsere Stadt wichtig und wir sind bereit, uns für die Allgemeinheit einzusetzen. Aber dazu braucht es Angebote – auf allen Ebenen. In Politik und Verwaltung, aber auch auf der Arbeit, in der Schule und vielen anderen Orten unserer Gesellschaft gibt es demokratisch noch Luft nach oben. Letzten Endes ist Beteiligung eine Haltung. Und wir können sie vorleben!

Veranstalter:

Unterstützung: Partnerschaften für Demokratie Köln

Weitere Veranstaltungen zu
Allerweltshaus

[Save the date!] <br> Día de Muertos - Der Tag der Toten
  

[Save the date!]
Día de Muertos - Der Tag der Toten

08. - 08. November 2025 - Kundgebung 16:00 Uhr Edelweißpiraten Denkmal, ab 17:00 Uhr, Allerweltshaus

Save the Date: SDG-Fachtag 2025 „Stadt- und Lebensräume - was unsere Stadt bewegt“
  

Save the Date: SDG-Fachtag 2025 „Stadt- und Lebensräume - was unsere Stadt bewegt“

03. - 03. November 2025 - ab 14 Uhr

Calígula - El juguete de un loco <br> Das Spielzeug eines Wahnsinnigen
  

"Calígula" - El juguete de un loco
Das Spielzeug eines Wahnsinnigen

30. - 30. Oktober 2025 - 19:00 Uhr

zu allen Veranstaltungen

Ich möchte den Newsletter erhalten

Ich möchte auf dem Laufenden bleiben, was im Allerweltshaus passiert. Der Newsletter erscheint monatlich und enthält nur relevante Inhalte ohne Werbung.

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere diese.

Bitte beachten Sie: Wir respektieren Ihre Privatsphäre und geben Ihre Daten ohne Ihre Zustimmung nicht an Dritte weiter.

 

Hier finden Sie uns auch