Recht und Gerechtigkeit in Syrien

Zeit

Do, 24. Mai 2018 - 19.30

Ort

Eintritt

Zahl was du kannst - was es dir wert ist.

Tags:

Die Machtlosigkeit des Internationalen Strafgerichtshofs?


Film und Diskussion
Mit:
Autor und Völkerrechtsexperte:Benjamin Dürr
Syrischer Archäologe und Autor: Jabbar Abdullah


In Syrien begehen Regime und Rebellen Folter, Kriegsverbrechen und schwere Menschenrechtsverletzungen. Doch bisher blieben der Internationale Strafgerichtshof in Den Haag und die internationale Justiz untätig.
 
Der Autor Benjamin Dürr stellt das erste deutschsprachige Sachbuch zum Strafgerichtshof vor und gibt einen Einblick in die Hürden, die Juristen und Ermittler in Syrien überwinden müssen.
 
Anhand persönlicher Erfahrungen schildern Benjamin Dürr und sein syrischer Gesprächspartner Jabbar Abdullah die Arbeit von Aktivisten und Juristen, die Grenzen des Rechts, den Einfluss von Politik - und die Möglichkeiten, auf verschiedenen Wegen Gerechtigkeit in Syrien zu schaffen.

Hier geht es zu Facebook

Benjamin Dürr ist Völkerstrafrechtler und arbeitet als Analyst, Prozessbeobachter und Berater in Den Haag für verschiedene internationale Organisationen, Regierungen und Medien. Er hat als Journalist aus zehn Ländern in Afrika berichtet und wurde für seine Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Jabbar Adullah studierte in Aleppo und Ägypten Archäologie. Als aktive Stimme der syrischen Zivilgesellschaft organisiert und gestaltet er verschiedene Veranstaltungen zu syrischer Literatur und Kunst in Deutschland und engagiert sich für seine Landsleute und die Situation in seinem Heimatland.

Wir freuen uns auf interessierte und diskussionsfreudige BesucherInnen.

2018-05-24 strafgerichtshof

Weitere Veranstaltungen zu
Allerweltshaus, Menschenrechte & Vortrag & Diskussion

Der unberechenbare Faktor

Der unberechenbare Faktor

Do, 26. Oktober 2023 - 19.30 Uhr

Am 26. Oktober, um 19.30 Uhr zeigen das Allerweltshaus Köln und das Filmkollektiv BE WILD…

Weiterlesen
Übersetzung als Resonanzraum für Schwarze Stimmen | Frankfurter Buchmesse

Übersetzung als Resonanzraum für Schwarze Stimmen | Frankfurter Buchmesse

Diskussion mit Aminata Cissé Schleicher (literarische Übersetzerin) und Hadija Haruna-Oelker…

Do, 19. Oktober 2023 - 13:00 bis 14:00 Uhr

Diskussion mit Aminata Cissé Schleicher (literarische Übersetzerin) und…

Weiterlesen
Agrarökologie als kollektiver Lernprozess

Agrarökologie als kollektiver Lernprozess

Fr, 13. Oktober 2023 - 18:00 Uhr

Weiterlesen
zu allen Veranstaltungen

Ich möchte den Newsletter erhalten

Ich möchte auf dem Laufenden bleiben, was im Allerweltshaus passiert. Der Newsletter erscheint monatlich und enthält nur relevante Inhalte ohne Werbung.

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere diese.

Bitte beachten Sie: Wir respektieren Ihre Privatsphäre und geben Ihre Daten ohne Ihre Zustimmung nicht an Dritte weiter.

 

Hier finden Sie uns auch