Piripkura - Die Suche nach den Letzten ihres Volkes

Zeit

Mi, 28. November 2018 - 20:00- 22:00 Uhr

Ort

ODEON

Deutschland-Premiere mit anschließendem Filmgespräch.


Die letzten beiden Angehörigen des indigenen Volkes der Piripkura leben inmitten des Amazonas-Regenwalds in Brasilien.
Eine seit 1998 von ihnen entzündete, und seitdem ununterbrochen brennende Fackel ist ihr wertvollster Besitz, und der Schutzstatus des von ihnen bewohnten Waldgebiets beruht auf ihrem Überleben. Trailer und mehr:www.piripkura.de

Gewaltsam wird das Amazonasgebiet nach und nach von unkontrollierten Abholzungen zerstört. Um das Regenwaldgebiet des indigenen Volkes der Piripkura zu beschützen, muss Jair Candor, Koordinator der brasilianischen Indigenenschutzbehörde (FUNAI), beweisen, dass die letzten beiden überlebenden Männer noch existieren.

Gemeinsam mit einer Film-Crew und mit Rita, der letzten Verwandten der Beiden, begibt er sich in die Tiefen des Tropenwalds auf die Suche nach Pakyî und Tamandua.

PIRIPKURA wirft ein Licht auf die Tragödien, die der im Amazonasgebiet lebenden indigenen Bevölkerung widerfahren – die systematische Gewalt, die gegen sie angewandt wird, ist eine konstante drohende Gefahr. Trotz der beeindruckenden Widerstandsfähigkeit und Beharrlichkeit der letzten Piripkura liegt eine unausweichliche Frage in der Luft: Wie lang kann das noch weitergehen?

Weitere Veranstaltungen zu
Menschenrechte & Film & Podcast

Shabe Yalda

Shabe Yalda

17. - 17. Dezember 2023 - 16:00

#KenSaroWiwa Memorial 2023

#KenSaroWiwa Memorial 2023

Film und PodiumsdiskussionMusikalischer Support: Microphone Mafia und Jean Felix

10. November - 12. November 2023

1O.11., 16 Uhr MAHNWACHEVor der Shell-Tankstelle…

Weiterlesen
Politisches Frühstück mit Reiseberichten aus Kolumbien von attac
  

Politisches Frühstück mit Reiseberichten aus Kolumbien von attac

So, 05. November 2023 - 11:00 Uhr

Eine Veranstaltung…

Weiterlesen
zu allen Veranstaltungen

Ich möchte den Newsletter erhalten

Ich möchte auf dem Laufenden bleiben, was im Allerweltshaus passiert. Der Newsletter erscheint monatlich und enthält nur relevante Inhalte ohne Werbung.

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere diese.

Bitte beachten Sie: Wir respektieren Ihre Privatsphäre und geben Ihre Daten ohne Ihre Zustimmung nicht an Dritte weiter.

 

Hier finden Sie uns auch