Paneldiskussion: Profit statt Prinzipien?

Zeit

Mi, 21. Mai 2025 - 19:00 Uhr

Ort

Allerweltshaus Köln e.V. Geisselstraße 3-5 50823 Köln

Eintritt

Eintritt frei | Keine Anmeldung erforderlich

Sprache & Weiteres

Simultanübersetzung Spanisch–Deutsch/Deutsch–Spanisch

Menschenrechte und Umweltschutz in Palmöl-Lieferketten


Das Event wird von der Romero Initiative (CIR) in Kooperation mit Fian, der Universität Bonn und Oro Verde organisiert. Die Veranstaltung richtet sich an ein interessiertes Fachpublikum sowie die breite Öffentlichkeit.

Palmöl steckt in zahlreichen Alltagsprodukten – doch die Kosten für den billigen Rohstoff zahlen andere: In den Anbauregionen in Mittelamerika leiden unter Vertreibung, Ausbeutung und Umweltzerstörung. Gesetzliche Sorgfaltspflichten wie das deutsche Lieferkettengesetz (LkSG) und die EU-Richtlinie (CSDDD) sollten hier gegensteuern – doch beide stehen unter Druck. Politische Angriffe und die geplante Abschaffung des LkSG gefährden zentrale Schutzmechanismen

Wie können wir diese Standards verteidigen? Welche Rolle spielen Allianzen zwischen Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Gewerkschaften und Politik für eine gerechte Agrarwende?

Darüber diskutieren wir mit den Menschenrechtsverteidiger*innen Gladis Mucú (Guatemala) und Yoni Rivas (Honduras). Sie berichten aus erster Hand über die Auswirkungen der Palmölproduktion und den Widerstand vor Ort.

Mit auf dem Podium:
Dominik Groß, Romero Initiative (CIR)
Nathalie Schynawa, Tropenwaldstiftung OroVerde
Sarah Richter, Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG)
Vertreter*in des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) (angefragt)

Moderation: Moderation: Elisabeth Weydt, Journalistin
Begrüßung: FIAN Deutschland e.V. & Allerweltshaus Köln e.V. 

Sprache: Simultanübersetzung Spanisch–Deutsch/Deutsch–Spanisch
Anschließend: Offenes Plenum & Get-Together
Eintritt frei | Keine Anmeldung erforderlich

Die Veranstaltung ist Teil des internationalen Projekts „Rebooting the Food System", wird von der Europäischen Union kofinanziert und von der Romero Initiative (CIR) organisiert. Mehr Informationen zur Rundreise finden Sie / findet ihr hier: Rundreise 2025: Palmöl-Expert*innen und Betroffene aus Mittelamerika zu Gast - Christliche Initiative Romero e.V. (CIR)

Vom 19. bis 29. Mai sind diese beiden Gäste aus Guatemala und Honduras in Deutschland und sprechen mit Politiker*innen, Aktivist*innen und auf öffentlichen Veranstaltungen über die Probleme und Folgen des industriellen Palmölanbaus und ihre Hoffnungen.

Yoni Rivas ist Sprecher der Plataforma Agraria del Aguán, einem Bündnis von Bauernorganisationen im honduranischen Aguán-Tal. Er setzt sich für die Rechte lokaler Gemeinschaften im langjährigen Landkonflikt mit dem Palmölproduzenten Dinant ein – einem Konflikt, der von gewaltsamen Vertreibungen und Morden an Aktivist*innen geprägt ist. Rivas macht die Landrechtsverletzungen national und international sichtbar – auch mit Blick auf Palmöl-Lieferketten nach Deutschland. Gemeinsam mit der CIR hat er im April 2025 eine Lieferkettenbeschwerde beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrollen (BAFA) eingereicht.

Yoni Rivas von der Plataforma Agraria aus Honduras

Gladis Mucú ist eine indigene Aktivistin der Maya Q’eqchi‘ aus Guatemala und institutionelle Vermittlerin für unsere Partnerorganisation CONGCOOP. Sie setzt sich für den kollektiven Landbesitz indigener Gemeinschaften ein – ein Recht, das durch den Palmölanbau des Palmölhersteller Industria Chiquibul in Guatemala bedroht ist. Gladis kämpft für ein agrarökologisches System, das traditionelle Anbaumethoden, Ernährungssouveränität und die Rückgewinnung einheimischen Saatguts stärkt. Auch für Frauenrechte und Geschlechtergerechtigkeit macht sie sich stark.

Gladis Mucú von CONGCOOP aus Guatemala

Weitere Veranstaltungen zu
Allerweltshaus

Read. Write. Show präsentiert durch Junge Stadt (Köln)
  

Read. Write. Show präsentiert durch Junge Stadt (Köln)

11. - 11. Oktober 2025 - 18–20 Uhr

Flohmarkt <br> organisiert von Chicas in Köln

Flohmarkt
organisiert von "Chicas in Köln"

29. - 29. Juni 2025 - 10:30 bis 18:00 Uhr

Soli-Hoffest - Gemeinsam für Gerechtigkeit HIGHLIGHT
  

Soli-Hoffest - Gemeinsam für Gerechtigkeit

24. - 24. Mai 2025 - 14:00 - 22:00 Uhr

zu allen Veranstaltungen

Ich möchte den Newsletter erhalten

Ich möchte auf dem Laufenden bleiben, was im Allerweltshaus passiert. Der Newsletter erscheint monatlich und enthält nur relevante Inhalte ohne Werbung.

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere diese.

Bitte beachten Sie: Wir respektieren Ihre Privatsphäre und geben Ihre Daten ohne Ihre Zustimmung nicht an Dritte weiter.

 

Hier finden Sie uns auch