MAIS - Kleine Kulturgeschichte einer globalen Pflanze

Zeit

Di, 13. April 2021 - 18:15–19:45 Uhr

Ort

Online - Angebot der VHS Bonn

Eintritt

kostenlos

E-Mail-Kontakt für Anmeldung und Rückfragen:

sanpenedo@hotmail.com

Tags:

Volkshochschule Bonn

Lateinamerikanische Perspektiven


Was is(s)t der Mensch?

Die 139 Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen haben sich das Ziel gesetzt, bis 2030 den Hunger auf der Welt zu besiegen. Allerdings nicht zum ersten Mal - das Thema ist leider ein Dauerbrenner.

Als Organisator*innen der Reihe "Lateinamerikanische Perspektiven" nehmen die Abteilung für Altamerikanistik der Universität Bonn und die Volkshochschule Bonn das zweite der 17 Nachhaltigkeitsziele zum Anlass, um über die kulturhistorische Dimension von Nahrung nachzudenken. Ihre Produktion und kreative Entwicklung auch in Krisenzeiten werden ebenso betrachtet wie die kulturellen Veränderungsprozesse, die Ernährung bewirken kann.

Die Reihe setzt sich mit dem Thema in Beiträgen aus Ethnologie, Archäologie, mittels Musik und Tanz und im kulinarischen Nacherleben (alt-)amerikanischer Küche auseinander.

Die Veränderung von Landwirtschaft und Ernährung lässt sich beispielhaft am Mais skizzieren. Die Kulturpflanze wurde vor mehr als 7 000 Jahren von den Bewohner*innen des heutigen Mexiko und Mittelamerikas aus einer Wildpflanze gezüchtet. Heute ist Mais die Ernährungsgrundlage vieler Völker, ihre Sicht auf die Natur, das Leben und ihre kollektive Identität sind stark von seinem Anbau geprägt.

Santiago Penedo, Dozent:

Der Umweltwissenschaftler und Menschenrechtsaktivist Santiago Penedo hat als Teil des "kolletiv tonalli" eine Lesung mit theatralischen Elementen über den Mais geschrieben. Musikalisch untermalt erzählt er Geschichte und Gegenwart der Kulturpflanze anhand von Beispielen aus verschiedenen Kontinenten.

Veranstalter:

VHS Bonn
Mülheimer Platz 1
53111 Bonn
Raum 1.11

Kostenlos anmelden!
Die Veranstaltung wird zu einer Online-Veranstaltung umgewandelt.

Weitere Veranstaltungen zu
Lateinamerika & Vortrag & Diskussion, Workshop

1973 - 2023 - 50 años del golpe cívico militar en Chile

1973 - 2023 - 50 años del golpe cívico militar en Chile

08. September - 10. September 2023 - Unterschiedliche Veranstaltungen am 08.09. & 10.09., Uhrzeiten siehe Beschreibung

Weiterlesen
Infoveranstaltung <br> über den Kohleabbau in Kolumbien

Infoveranstaltung
über den Kohleabbau in Kolumbien

Do, 01. Juni 2023 - 19:00 Uhr

↓ El texto introductorio…
Weiterlesen
Verkleidete Diktatur in Peru?

Verkleidete Diktatur in Peru?

Mo, 29. Mai 2023 - 19:00 Uhr

[Español más abajo]Wir laden Euch ein zu einer Diskussion über die derzeitigen…

Weiterlesen
zu allen Veranstaltungen

Ich möchte den Newsletter erhalten

Ich möchte auf dem Laufenden bleiben, was im Allerweltshaus passiert. Der Newsletter erscheint monatlich und enthält nur relevante Inhalte ohne Werbung.

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere diese.

Bitte beachten Sie: Wir respektieren Ihre Privatsphäre und geben Ihre Daten ohne Ihre Zustimmung nicht an Dritte weiter.

 

Hier finden Sie uns auch