Listening Together: Wohin steuert Indien?

Zeit

Mi, 12. Juni 2019 - 19:30 Uhr

Ort

Allerweltshaus e.V., Körnerstraße 77-79

Eintritt

Zahl, was du kannst - was es dir wert ist

Tags:

Der hindu-industrielle Komplex Hörfunk-Feature WDR/Dlf 2019 und anschließendem Gespräch mit dem Autor Dominik Müller(Recherche International)

Hitlers „Mein Kampf“ auf der Bestseller-Liste, Schikanen gegen Muslime, Beschneidung von Gewerkschaftsrechten - in der „größten Demokratie der Welt“ herrscht im Wahljahr ein Klima der Intoleranz.

Das Land, welches die Symbolfigur des gewaltfreien Widerstands Mahatma Gandhi hervorbrachte, unterschied sich lange von seinen Nachbarn durch mehr religiöse Toleranz und politische Offenheit.

Heute wird Indien von einer Regierung gelenkt, deren Mitglieder überwiegend aus der hindu-nationalistischen Kaderorganisation RSS stammen. Narendra Modi, der amtierende Premierminister, ist dafür ein gutes Beispiel. Der Durchbruch zur Macht gelang Modi, als er von den Eignern der beiden größten indischen Konzerne – Tata und Ambani – zum Wunschkandidaten auserkoren wurde. Auch die US-Bank Goldman Sachs griff zu Gunsten von Modi in den Wahlkampf ein.
 Das Feature beleuchtet das Bündnis zwischen Kapital und extremer Rechter und seine Auswirkungen auf eine sozial und kulturell gespaltene Gesellschaft.
    
Hier geht es zum Flyer und Facebook

Diese Veranstaltung wird gefördert von der

Eua logo header2 kurz

Weitere Veranstaltungen zu
Allerweltshaus, Menschenrechte & Vortrag & Diskussion

Der unberechenbare Faktor

Der unberechenbare Faktor

Do, 26. Oktober 2023 - 19.30 Uhr

Am 26. Oktober, um 19.30 Uhr zeigen das Allerweltshaus Köln und das Filmkollektiv BE WILD…

Weiterlesen
Übersetzung als Resonanzraum für Schwarze Stimmen | Frankfurter Buchmesse

Übersetzung als Resonanzraum für Schwarze Stimmen | Frankfurter Buchmesse

Diskussion mit Aminata Cissé Schleicher (literarische Übersetzerin) und Hadija Haruna-Oelker…

Do, 19. Oktober 2023 - 13:00 bis 14:00 Uhr

Diskussion mit Aminata Cissé Schleicher (literarische Übersetzerin) und…

Weiterlesen
Agrarökologie als kollektiver Lernprozess

Agrarökologie als kollektiver Lernprozess

Fr, 13. Oktober 2023 - 18:00 Uhr

Weiterlesen
zu allen Veranstaltungen

Ich möchte den Newsletter erhalten

Ich möchte auf dem Laufenden bleiben, was im Allerweltshaus passiert. Der Newsletter erscheint monatlich und enthält nur relevante Inhalte ohne Werbung.

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere diese.

Bitte beachten Sie: Wir respektieren Ihre Privatsphäre und geben Ihre Daten ohne Ihre Zustimmung nicht an Dritte weiter.

 

Hier finden Sie uns auch