Ein leckeres Abendessen, anregende Gespräche und ein kultureller Beitrag – so lässt sich der Tag wunderbar ausklingen.
Diesmal kochen und genießen wir griechische Linsensuppe
Die griechische Linsensuppe steht für Gemeinschaft – alle essen das Gleiche, niemand wird ausgeschlossen. Fast jede Familie hat ihr eigenes Rezept, das von Generation zu Generation weitergegeben wird.
Sie gehört zum Alltag in Griechenland, nicht zu den großen Festtagen, sondern zu den Momenten dazwischen. Gerade darin liegt ihre Stärke: Sie macht satt ohne Luxus, gibt Halt im Wiederkehrenden und zeigt, dass Kultur oft im Einfachen zu finden ist.
Ulla berichtet über die Aktivitäten des Bürger*innen-Asyl und lädt ein zur RadkulTour am 13.9
Bürger*innen-Asyl bedeutet, Geflüchteten privat Schutz zu bieten – eine konkrete, solidarische Alternative zu staatlichem Handeln. Es ist gelebte Nachbarschaftshilfe, die zeigt: Schutz kann direkt im Alltag beginnen.
Mit der RadkulTour am 13.9 wird diese aktive Solidarität sichtbar: Auf dem Fahrrad erkundet die Gruppe die Stadt, macht Halt an spannenden Stationen, tauscht sich aus, lauscht Geschichten und entdeckt Kultur am Wegesrand. So wird sichtbar, wie Engagement bewegt – im wahrsten Sinne des Wortes
Für das Essen freuen wir uns über eine kleine Spende.
Kommt vorbei, bringt Freunde mit und verbringt einen schönen Abend voller Genuss und Begegnung.
Wir freuen uns auf euch!
Linsensuppe und Kultur findet jeden ersten Dienstag im Monat statt.
Weitere Begegnungsangebote am Grenzenlosen Dienstag