LESUNG: Frantz Fanon: ein Porträt [Ausverkauft]

Zeit

Fr, 09. Mai 2025 - 19:00 Uhr

Ort

Literaturhaus Köln. Großer Griechenmarkt 39, 50676 Köln;

Eintritt

[AUSVERKAUFT!!!] Eintritt: 5 | 3 Euro (ermäßigt), Tickets: literaturhaus-koeln.de

B e g l e i t p r o g r a m m
zur erweiterten Ausstellung im
NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln

"DIE DRITTE WELT IM ZWEITEN WELTKRIEG"
8. März bis 1. Juni 2025

Geschichte · Kunst · Filme · Theater · Musik


 LESUNG: Frantz Fanon: ein Porträt 

In Kooperation mit: Literaturhaus Köln; Afrika Film Festival Köln / FilmInitiativ Köln e.V.; Friedensbildungswerk Köln; Allerweltshaus Köln e.V.; Eine Welt Netz NRW

Alice Cherki (links) und Natasha A. u. Zephena Kelly

Alice Cherki (links) und Natasha A. u. Zephena Kelly

Mit: Alice Cherki (Zeitzeugin, Mitstreiterin Fanons in den 1950er-Jahren in Algerien, Autorin der Fanon-Biografie)
Natasha A. Kelly (Professorin an der Universität der Künste, Berlin) & Zaphena Kelly (B.Sc. Psychologie)

Die Psychiaterin und Publizistin Alice Cherki stammt aus Algerien, wo sie in den 1950er-Jahren mit Frantz Fanon für eine Veränderung der gefängnisähnlichen psychiatrischen Anstalten und für die Überwindung der französischen Kolonialherrschaft kämpfte. Ein halbes Jahrhundert später verfasste sie ein persönliches Porträt über den Theoretiker der antikolonialen Befreiungsbewegungen. Darin ist nachzulesen, dass sich der aus Martinique stammende Fanon im Zweiten Weltkrieg freiwillig meldete, um gegen den Naziterror in Europa zu kämpfen, sich aber auch auf Seiten des Freien Frankreichs mit Rassismus konfrontiert sah. Diese Erfahrungen verarbeitete er später auch in seinen Büchern (Schwarze Haut, weiße Masken und Die Verdammten dieser Erde).

Die deutsche Ausgabe der Fanon-Biografie, die lange vergriffen war, erschien 2024 in einer erweiterten Neuauflage – mit einem Vorwort, das Natasha A. Kelly zusammen mit ihrer Tochter Zaphena Kelly geschrieben hat. Aus intergenerationaler Perspektive zeigen sie, dass Fanons Stimme in den aktuellen postkolonialen Diskursen „unverzichtbar“ ist und hierzulande dazu anregen sollte, sich auch „mit der deutschen Kolonialgeschichte“ und „ihren Auswirkungen auf die Gegenwart“ intensiver auseinanderzusetzen.


  Informationen zum Buch:
Frantz Fanon
Ein Porträt

Urheber:
Alice Cherki (Autorin)
Andreas Löhrer (Übersetzung)
Natasha A. Kelly (Vorwort)

ISBN-13: 978-3-96054-368-8
Verlag: Edition Nautilus GmbH
Erscheinungsdatum: 14.10.2024
Auflage: 1. Auflage – aktualisierte, neu durchgesehene und ergänzte Ausgabe der deutschen Erstausgabe von 2002, mit Glossar und Zeittafel
Preis (Deutschland): 26,00 EUR

[Weiterlesen]

Weitere Veranstaltungen zu
Allerweltshaus

Read. Write. Show präsentiert durch Junge Stadt (Köln)
  

Read. Write. Show präsentiert durch Junge Stadt (Köln)

11. - 11. Oktober 2025 - 18–20 Uhr

Flohmarkt <br> organisiert von Chicas in Köln

Flohmarkt
organisiert von "Chicas in Köln"

29. - 29. Juni 2025 - 10:30 bis 18:00 Uhr

Soli-Hoffest - Gemeinsam für Gerechtigkeit HIGHLIGHT
  

Soli-Hoffest - Gemeinsam für Gerechtigkeit

24. - 24. Mai 2025 - 14:00 - 22:00 Uhr

zu allen Veranstaltungen

Ich möchte den Newsletter erhalten

Ich möchte auf dem Laufenden bleiben, was im Allerweltshaus passiert. Der Newsletter erscheint monatlich und enthält nur relevante Inhalte ohne Werbung.

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere diese.

Bitte beachten Sie: Wir respektieren Ihre Privatsphäre und geben Ihre Daten ohne Ihre Zustimmung nicht an Dritte weiter.

 

Hier finden Sie uns auch