Indigene in BRASILIEN: Das Land ist unser Leben, unsere Identität und unser Erbe

Zeit

Do, 20. Juni 2019 - 17:00 Uhr

Ort

Allerweltshaus

Sprache & Weiteres

Kooperation der ehrenamtlichen Gruppe „Guarani-Kaiowa Support Networt“ (in Europa), zusammen mit Abá e.V. und Klima Bündnis und Katholischer Fonds, in Zusammenarbeit mit Brasil Nilê, Weltladen, Weltkulturen Museum, Brasil em Debate, FIAN Deutschland, Brigada Feminista, Gesellschaft für bedrohte Völker, Brot für die Welt, CIMI u.a

Tags:

Zwei Guarani-Kaiowa Frauen berichten über das Leben als indigene Frau


unter der aktuellen Regierung Brasiliens


Eine Delegation von Guarani Kaiowá Frauen aus Brasilien reisen durch das deutschsprachige Europa, um über ihre aktuelle Situation zu informieren und an der Sitzung des Menschenrechtsausschusses teilzunehmen.

Mit dem Rechtsruck unter der aktuellen brasilianischen Regierung sind deutliche Einschränkungen in Bezug auf die Rechte indigener Gruppen zu befürchten, sowie ein Anstieg der Gewalt gegen Indigene und eine zunehmende Kriminalisierung von indigenen Organisationen, 

 

Die Delegation wird u.a. in Gesprächen mit deutschen Institutionen, Bundestagsabgeordneten und weitere NROs über die bedrängte Lage von indigenen Gruppen, insbesondere von Frauen, in Brasilien informieren.

Frauen sind hier besonders betroffen. Im Vordergrund steht dabei sexualisierte Gewalt gegen Frauen. Weiterhin leiden Frauen unter Diskriminierung und Misshandlungen im öffentlichen Gesundheitswesen. Die Zerstörung der indigenen Kultur wirkt sich negativ auf die Frauen aus.

Der Empfang der Delegation in Köln und Berlin wird in Kooperation der ehrenamtliche Gruppe „Guarani-Kaiowa Support Networt“ (in Europa), zusammen mit Abá e.V. und Klima Bündnis und Katholischer Fonds, in Zusammenarbeit mit Brasil Nilê, Weltladen, Weltkulturen Museum, Brasil em Debate, FIAN Deutschland, Brigada Feminista, Gesellschaft für bedrohte Völker, Brot für die Welt, CIMI u.a ermöglicht.

 

Caiowas

Weitere Veranstaltungen zu
Allerweltshaus & Vortrag & Diskussion

Der unberechenbare Faktor

Der unberechenbare Faktor

Do, 26. Oktober 2023 - 19.30 Uhr

Am 26. Oktober, um 19.30 Uhr zeigen das Allerweltshaus Köln und das Filmkollektiv BE WILD…

Weiterlesen
Übersetzung als Resonanzraum für Schwarze Stimmen | Frankfurter Buchmesse

Übersetzung als Resonanzraum für Schwarze Stimmen | Frankfurter Buchmesse

Diskussion mit Aminata Cissé Schleicher (literarische Übersetzerin) und Hadija Haruna-Oelker…

Do, 19. Oktober 2023 - 13:00 bis 14:00 Uhr

Diskussion mit Aminata Cissé Schleicher (literarische Übersetzerin) und…

Weiterlesen
Agrarökologie als kollektiver Lernprozess

Agrarökologie als kollektiver Lernprozess

Fr, 13. Oktober 2023 - 18:00 Uhr

Weiterlesen
zu allen Veranstaltungen

Ich möchte den Newsletter erhalten

Ich möchte auf dem Laufenden bleiben, was im Allerweltshaus passiert. Der Newsletter erscheint monatlich und enthält nur relevante Inhalte ohne Werbung.

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere diese.

Bitte beachten Sie: Wir respektieren Ihre Privatsphäre und geben Ihre Daten ohne Ihre Zustimmung nicht an Dritte weiter.

 

Hier finden Sie uns auch