Die Filmveranstaltung ist eine Kooperation zwischen Rosa-Luxemburg-Stiftung, Forschungs- und Dokumentationszentrum Chile-Lateinamerika e.V. (FDCL) und der Informationsstelle Lateinamerika e.V. (ila) anlässlich der gemeinsamen Veröffentlichung des Dossiers „Migration" (ila Nr. 489, Oktober 2025)
Die drei alleinerziehenden Mütter Karen, Jessica und Ingrid schließen sich der „Karawane" an:
Gemeinsam mit mehreren Tausend Gleichgesinnten legen sie die 4.000 Kilometer lange Strecke von Honduras bis zur US-amerikanischen Grenze zurück. Gründe zur Migration gibt es viele. Zusammenzugehen ist aussichtsreicher, als es allein zu versuchen. Die Begegnungen auf ihrem Weg sind indessen nicht nur von Hindernissen und Auseinandersetzungen mit den Grenzbeamten geprägt. Auch Freundschaften, Solidarität und Klassenkampf sind Teil der Karawane.
„¡Vámonos!" begleitet die Karawane dokumentarisch und gibt dabei Einblicke in Träume und Hoffnungen für die Zukunft sowie in Ängste und Melancholie über Zurückgelassenes der Menschen, die auf der Suche nach einem besseren Leben sind.
Der Film porträtiert den kollektiven Widerstand gegen das Grenz- und Migrationsregime und stellt dabei die Resilienz und den Mut von Frauen heraus, die in einer patriarchalen und kapitalistischen Welt für die Bewahrung der Menschenwürde kämpfen.
Regie: Majmun Films
Dauer: Film 93 Minuten
Sprache: OV Spanisch mit englischen Untertiteln
Kontakt: ila-web@t-online.de (keine Anmeldung notwendig!)