Das Allerweltshaus ist ein offener Ort der Begegnung, an dem Menschen aus verschiedenen Kulturen zusammenkommen. Hier entsteht ein Raum für Austausch, Dialog und gemeinsames Erleben. Im Erzählcafé treffen sich Menschen mit ganz unterschiedlichen Hintergründen, um ihre persönlichen und bewegenden Geschichten zu teilen.
Dieses Mal freuen wir uns besonders auf den Besuch der Künstlerin Seona Sommer, die den Verein "Zaidi ya Mipaka e.V." vorstellen wird.
Wir laden euch herzlich ein, Fragen zu stellen und freuen uns auf einen lebendigen, spannenden Austausch!
Seona Sommer, 1968 in Deutschland geboren, lebt in Köln-Brück. Nach ihrem Magistra-Abschluss 1996 arbeitete sie als Dozentin für Deutsch in den USA und Mexiko, später auch an Schulen in Deutschland. Seit 2015 widmet sie sich ganz der Ölporträt- und Figurenmalerei. Ihre Werke verbinden technische Präzision mit emotionaler Tiefe und wurden in über neunzig internationalen Ausstellungen gezeigt, ausgezeichnet u. a. mit dem Publikumspreis des Grand Salon 2019.

➔ Seonas Künstlerinnen-Seite
Verein „Zaidi ya Mipaka e.V.“ – Bildung · Inklusion · Kunst
Brücken nach Tansania

Ein Schlüsselerlebnis für ihr soziales Engagement in Tansania war der Besuch der Msasani Primary School in Dar es Salaam, Tansania, im Jahr 2019. Diese Schule betreut gehörlose Kinder, von denen einige weitere Beeinträchtigungen
haben. Als sie in den anschließenden Corona-Jahren begann, großformatige Öl-Gemälde von den Kindern dieser Schule zu malen, fühlte sie sich ihnen immer enger verbunden und kehrte 2024 auf einen Besuch zurück, bereits mit den ersten Spendengeldern in der Tasche.
Um hier langfristig zu helfen, gründeten Seona Sommer und ihr Mann Rodin Eipper im Jahr 2024 den gemeinnützigen Verein Zaidi ya Mipaka e.V. mit Sitz in Köln. Der Name bedeutet „Über Grenzen hinaus" und steht für gelebte Solidarität über geografische und kulturelle Grenzen hinweg. Im Juli 2024 beauftragte der Verein eine lokale Tischlerei, Holztische und Stühle für die Msasani Primary School anzufertigen
Darüber hinaus unterstützt der Verein weitere Projekte wie den Aufbau eines inklusiven Ausbildungs-Cafés für Jugendliche mit Behinderungen am SALT Vocational Training Centre
sowie die Fertigung von wiederverwendbaren Stoffwindeln in Kooperation mit der Tanzania Epilepsy Organization.
Ebenso fördert der Verein Kunstprojekte und interkulturellen Austausch, um Verständnis und Solidarität zu stärken.
Für Seona Sommer ist Kunst mehr als ästhetischer Ausdruck, sondern ein Mittel zur humanistischen Begegnung und als Brücke zwischen Kulturen. Ihr soziales Engagement ist tief verwurzelt in dem Wunsch, praktische Hilfe zu leisten und Bildungschancen weltweit zu verbessern. Mit Zaidi ya Mipaka e.V. verbindet sie künstlerisches Wirken mit nachhaltiger Entwicklung und globaler Verantwortung.

➔ Webseite des Vereins Zaidi ya Mipaka e.V.
Das Erzählcafé findet jeden vierten Dienstag im Monat statt