Erinnern für die Zukunft #niewiederistjetzt

Zeit

28. Januar - 30. Januar 2025 - Dienstag, 19:30 Uhr bzw. Donnerstag. 19:00 Uhr

Ort

Allerweltshaus Köln e.V. Geisselstraße 3-5 50823 Köln

Eintritt

Der Eintritt ist frei.

Zwei Veranstaltungen zum 80. Jahrestag der Auschwitz-Befreiung


Zum 80. Jahrestag der Auschwitz Befreiung finden in Allerweltshaus zwei Veranstaltungen statt, die an die verheerende Zeit der Nazidiktatur erinnern, ihre Folgen aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachten.‘ und sich der dringenden Frage der Gegenwart annähern:

Was können wir tun, um solche Schrecken in Zukunft zu verhindern?
Was können wir tun, um das Erbe des Antifaschismus lebendig zu halten?

Auf das Leben – from the darkness to the light
80. Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz

Di, 28. Januar 2025
19:30 Uhr - 21:30 Uhr
Allerweltshaus Köln e.V., Geisselstraße 3-5, 50823 Köln

Der Abend findet in englischer und deutscher Sprache statt.
Anmeldung bitte ausschließlich unter koeln-bonn@buecherfrauen.de

Die Oxforder Musiker*innen Phil Freisinger und Sue Smith nehmen ihr Publikum mit auf eine Reise durch die Familiengeschichte der jüdischstämmigen Wiener Familie Freisinger. Sie reisen über Bilder, die Lieder ihrer Band Mighty Redox und mit Geschichten über sehr persönliche Erlebnisse zurück zur Holocaust‐Tragödie der Familie Freisinger – und vorwärts, um die Hoffnung, das Leben und die Freude zu feiern. >>>.

Lesung und Gespräch:"Esthers Spuren" mit Benet Lehmann
Die Geschichte der Shoah-Überlebenden Esther Bejarano und der Kampf gegen Rechtsextremismus

Do, 30. Januar 2025
19:00 Uhr
Allerweltshaus Köln e.V., Geisselstraße 3-5, 50823 Köln

Habt ihr Lust auf einen Abend voller Inspiration und wichtiger Fragen? Dann kommt zu unserer besonderen Lesung mit Benet Lehmann zu dem Buch „Esthers Spuren“ – zusammen mit Bengü Kocatürk-Schuster, Schulamith Weil und Kutlu Yurtseven.

In diesem Buch geht es um Esther Bejarano, eine der letzten Überlebenden des Holocausts, die als junge Frau 1942 nach Auschwitz deportiert wurde und dort im „Auschwitzer Mädchenorchester“ Akkordeon spielen musste. Sie überlebte das KZ Ravensbrück und einen Todesmarsch – und hat ihr Leben lang gegen das Vergessen gekämpft. Ihre Geschichte ist nicht nur Erinnerung, sondern auch ein Aufruf zum Handeln.

Benet Lehmann hat in vielen Gesprächen mit Esther ihre Geschichte und ihre Gedanken zur Erinnerungskultur festgehalten. >>>


Weitere Veranstaltungen zu
Allerweltshaus

[Save the date!] <br> Día de Muertos - Der Tag der Toten
  

[Save the date!]
Día de Muertos - Der Tag der Toten

08. - 08. November 2025 - Kundgebung 16:00 Uhr Edelweißpiraten Denkmal, ab 17:00 Uhr, Allerweltshaus

Save the Date: SDG-Fachtag 2025 „Stadt- und Lebensräume - was unsere Stadt bewegt“
  

Save the Date: SDG-Fachtag 2025 „Stadt- und Lebensräume - was unsere Stadt bewegt“

03. - 03. November 2025 - ab 14 Uhr

Calígula - El juguete de un loco <br> Das Spielzeug eines Wahnsinnigen
  

"Calígula" - El juguete de un loco
Das Spielzeug eines Wahnsinnigen

30. - 30. Oktober 2025 - 19:00 Uhr

zu allen Veranstaltungen

Ich möchte den Newsletter erhalten

Ich möchte auf dem Laufenden bleiben, was im Allerweltshaus passiert. Der Newsletter erscheint monatlich und enthält nur relevante Inhalte ohne Werbung.

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere diese.

Bitte beachten Sie: Wir respektieren Ihre Privatsphäre und geben Ihre Daten ohne Ihre Zustimmung nicht an Dritte weiter.

 

Hier finden Sie uns auch