Seit über zwei Jahren tobt im Sudan ein grausamer Krieg – außerhalb des Blickfelds der Weltöffentlichkeit.
Dem setzen wir zwei Tage entgegen, die ihren Fokus auf den Sudan richten. Durch künstlerische Perspektiven tauchen wir ein in die jüngere Geschichte des Landes und die Geschichten seiner Menschen.
Die beiden aufeinanderfolgenden Veranstaltungen sollen einen Einblick in die Hintergründe der aktuellen Situation im Sudan geben, helfen, diese zu verstehen, und Augen und Ohren öffnen für die Geschichten derjenigen, die sie selbst (er)leben.
Donnerstag | 17. Juli 2025 | 20:15 Uhr
Dokumentation „Sudan, Remember Us“ & Filmgespräch mit Fatin Abbas
Rex am Ring, Hohenzollernring 60, 50672 Köln
Doch die Hoffnung auf „Freiheit, Frieden und Gerechtigkeit!" im Sudan bleibt. Nach der Dokumentation sprechen wir mit der sudanesischen Autorin und einem Zeitzeugen der sudanesischen Revolution.
Die Dokumentation ist in Arabisch mit englischen Untertiteln. Das Filmgespräch findet auf Englisch statt.
https://rex-koeln.de/programm/film/sudan-remember-us
Sollte der Ticketpreis zu hoch für euch sein, meldet euch gerne per Mail bei uns:
collitive@allerweltshaus.de
Freitag | 18. Juli 2025 | 19:00 Uhr [Fällt leider aus!]
Lesung „Ghost Season“ & Autorinnengespräch mit Fatin Abbas
Organisiert von: col.lit.ive / Allerweltshaus Köln e.V., Afrika Film Festival Köln, Sudan AG Rheinland, Sudanesisch-Deutsches Haus NRW e.V.
Unterstützt durch: Buchsalon Ehrenfeld, Movement Hub, Rosa-Luxemburg-Stiftung NRW, Sonnenblumen Community Development Group, Sudanesisch-Deutscher Verein Köln, Theodor Wonja Michael Bibliothek
