Auf lautlosen Schwingen durch die Nacht - unsere Kölner Eulen

Zeit

Mi, 05. November 2025 - 19:00 – 21:00 Uhr

Ort

Allerweltshaus Köln e.V. Geisselstraße 3-5 50823 Köln

Anmeldung unter:

gs@nabu-koeln.de oder 0221-790288

Die Eulenschutzgruppe des NABU Köln stellt ihre Arbeit vor


Eine Veranstaltung des Arbeitskreis Eulen / NABU Köln

Auf Kölner Stadtgebiet gibt es fünf Eulenarten: Den Stein- und den Waldkauz, die Schleier- und die Waldohreule und den Uhu.
Als nachtaktive Jäger bleiben sie den meisten Menschen zwar verborgen, wenn man jedoch abends aufmerksam z.B. durch die Parks oder
am Rhein entlang geht, kann man sie manchmal entdecken.
Zur Zeit der Balz im Herbst oder Frühjahr rufen sie nach Einbruch der Dunkelheit oft ihr „küwitt“ oder ihr „uuh huhuuu“.


Die fünf in Köln vorkommenden Eulenarten

Der Arbeitskreis Eulen hat sich zur Aufgabe gemacht, jene Eulenarten in ihren Bedürfnissen zu unterstützen, um ihren Fortbestand zu sichern und ihre Population zu erhöhen.
Von den fünf Arten kommen der Waldkauz, die Waldohreule und der Uhu in den meisten Fällen gut allein zurecht.

Die Schleiereule und insbesondere der Steinkauz sind jedoch aufgrund des Verlustes von Lebensraum oft auf menschliche Hilfe angewiesen.
Da sowohl immer mehr alte Streuobstwiesen verloren gehen, als auch Einfluglöcher in Dächern und Scheunen geschlossen werden, bieten wir beiden Arten Nisthilfen, die genau auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind, an passenden Stellen an.
Dafür sind die Mitglieder des Arbeitskreis Eulen im ganzen Kölner Stadtgebiet unterwegs.

Im Frühjahr werden alle Nistkästen überprüft.
Natürlich ist die Freude groß, wenn ein Eulenpaar einen Nistkasten belegt hat und sie ist noch größer, wenn es zu einer Brut kommt.
Diese Bruten werden begleitet und systematisch dokumentiert.

Kontakt: Arbeitskreis

NABU: "Wir schützen Lebensräume für Tiere und Pflanzen. Wir begeistern für Kröten, Kraniche und Käfer. Und wir entwickeln Lösungen für die Natur- und Klimakrise. Der NABU ist seit 125 Jahren ein Zuhause für alle, die sich für unsere Natur und Umwelt engagieren. Egal ob im Pulli oder Anzug – Naturschutz kann jede*r. Machen Sie mit?"

Mehr über uns

Mitglied werden



Weitere Veranstaltungen zu
Allerweltshaus & Vortrag & Diskussion

Film &  Diskussion The Illusion of Abundance

Film & Diskussion "The Illusion of Abundance"

Di, 28. Oktober 2025 - 19:30 Uhr

In Lateinamerika verursachen große Wirtschaftsvorhaben, wie z.B. Bergbauprojekte zum Abbau…

Weiterlesen
Vortragsreihe und Gespräch: Dialog im Krieg?

Vortragsreihe und Gespräch: Dialog im Krieg?

Do, 20. März 2025 - 19:00 Uhr

Weiterlesen
Filmvorführung und Diskussion: Pass(t) uns allen lädt ein zur Wahlkampftour

Filmvorführung und Diskussion: "Pass(t) uns allen" lädt ein zur Wahlkampftour

Fr, 07. Februar 2025 - 19:00 Uhr

Weiterlesen
zu allen Veranstaltungen

Ich möchte den Newsletter erhalten

Ich möchte auf dem Laufenden bleiben, was im Allerweltshaus passiert. Der Newsletter erscheint monatlich und enthält nur relevante Inhalte ohne Werbung.

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere diese.

Bitte beachten Sie: Wir respektieren Ihre Privatsphäre und geben Ihre Daten ohne Ihre Zustimmung nicht an Dritte weiter.

 

Hier finden Sie uns auch