Sodawasser & Allerweltshaus
präsentieren "Anna und Oma"

Zeit

Do, 31. Juli 2025 - 20:00 Uhr

Ort

Roter Saal /Allerweltshaus Köln e.V., Geisselstr. 3-5, 50823 Köln

Eintritt

9,00 Euro via Onlineshop von Guerilla Kino

Film & Gespräch mit Oma (Ingrid Bahss) + Filmemacherin (Ellen Rudnitzki)


Nachbarschaftstreffen / Kooperationsveranstaltung im Sommerkino von Guerilla Kino / Sodawasser
ANNA & OMA von Ellen Rudnitzki

Aktivistisch, mutig und intergenerationell - Anna & Oma machen vor, wie der Dialog zwischen den Generationen aufrechterhalten werden kann. Von Diktatur zur Demokratie und wie Letztere noch besser wird.
Die 25-jährige DJane Anna taucht ein in das Leben ihrer Oma, der heute 73-jährigen Fotografin Ingrid Bahss, die mit ihrem Ehemann in der DDR eine private Galerie betreibt, 1983 als Staatsfeindin ausgewiesen wird, in Köln eine neue Heimat findet, zurückkehrt und bis heute beide Welten kritisch beleuchtet. Dabei entfaltet sich die Lebenswirklichkeit der Oma im Spiegel der Augen ihrer Enkelin

Genießt die gemütliche Wohnzimmeratmosphäre – im Film und im Allerweltshaus. Vor Ort bekommt ihr kühle Getränke, deren Verkauf direkt die Vereinsarbeit des Allerweltshauses Köln unterstützt. 

[Tickets] Begrenzte Plätze - hol dir jetzt dein Ticket im Ticketshop!


Synopsis
In den Pirate Probestudios am Berliner Prenzlauer Berg wummern die Bässe. Am Mischpult drei junge Frauen: Anna, Miri und Katja. Ihr Ziel: die immer noch männlich dominierte DJ-Welt zu erobern.
 Die Informatikstudentin Anna wohnt seit zwei Jahren in Berlin. Eine Stadt der Extreme, wie sie sagt, in der sich manchmal einsam fühlt: „wenn keiner mehr richtig zuhört, wenn jeder sein Ding macht“. 

Und wenn Anna irgendetwas beschäftigt, tauscht sie sich aus mit ihrer Oma, der 73-jährigen Fotografin Ingrid Bahß. Weit weg vom quirligen Berlin taucht sie ein in Ingrids Kölner Südstadt-Wohnung, vollgestopft mit Büchern, Bildern und Fotos, vielen Fotos, Zeugen eines spannenden Lebens, reich an Krisen und Umbrüchen. Eine Welt, die Anna erkunden möchte. 

Gemeinsam machen sich auf eine Reise zu den Stationen von Ingrids Leben: der Ex-DDR, die sie zwangsweise verlassen musste, dem zunächst verhassten Westen, ihrem Geburtsort im Osten, in denen die Aktivitäten der Oma heute erneut auf Widerstände stoßen. Dabei kommt es immer wieder zu Auseinandersetzungen zwischen jung und alt, Ost und West.

Filmdaten:
Regie: Ellen Rudnitzki
Produktion:Agîr Media
Jahr: 2024
Land: Deutschland
FSK:0
Laufzeit: 86 Min.


Sommerkino in Ehrenfeld
Seit 2017 bringt eine von der Stadt Köln geförderte Veranstaltungsreihe regelmäßig frischen Wind in die Kölner Kinolandschaft. Hinter dem Projekt steht die Sodawasser Pictures UG (haftungsbeschränkt) mit Sitz in der Geisselstraße 25 in Köln-Ehrenfeld.

Information zu den Filmen, den Spielplan und das Ticketing seht ihr auf sommerkino.cologne

In einzigartiger Atmosphäre treffen sorgfältig kuratierte Filme auf spannende Gäste – ein cineastisches Erlebnis unter freiem Himmel, das weit über klassische Kinovorstellungen hinausgeht.
Web: www.sodawasser.pictures

Gefördert durch:
Stadt Köln Kulturamt

Weitere Veranstaltungen zu
Allerweltshaus

TRINK—GENOSSE meets Allerweltshaus Köln
  

TRINK—GENOSSE meets Allerweltshaus Köln

19. - 19. Oktober 2025 - ab dem späten Nachmittag

[Buchvorstellung] Henning Melber <br> Der lange Schatten des deutschen Kolonialismus
  

[Buchvorstellung] Henning Melber
Der lange Schatten des deutschen Kolonialismus

15. - 15. Oktober 2025 - 19:00 Uhr

Read. Write. Show präsentiert durch Junge Stadt (Köln)
  

Read. Write. Show präsentiert durch Junge Stadt (Köln)

11. - 11. Oktober 2025 - 18–20 Uhr

zu allen Veranstaltungen

Ich möchte den Newsletter erhalten

Ich möchte auf dem Laufenden bleiben, was im Allerweltshaus passiert. Der Newsletter erscheint monatlich und enthält nur relevante Inhalte ohne Werbung.

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere diese.

Bitte beachten Sie: Wir respektieren Ihre Privatsphäre und geben Ihre Daten ohne Ihre Zustimmung nicht an Dritte weiter.

 

Hier finden Sie uns auch