alleweltonair
Podcast für Menschenrechte
Nachhaltig in Köln - wer gestaltet die Stadt von morgen?
Nachhaltigkeit wird hauptsächlich im Zusammenhang mit dem Klimawandel und der geplanten Energiewende benutzt. Grundsätzlich wird eine nachhaltige Gesellschaft aber durch das seit Mitte der 1990er Jahre gebräuchliche „Drei-Säulen-Modell definiert, wonach in einer Gesellschaft Soziales, Ökologie und Wirtschaft gleichrangig sind und miteinander verknüpft.
Im Vertrag von Amsterdam hat die EU 1997 die drei Säulen der Nachhaltigkeit so definiert, dass darunter das Naturerbe, wirtschaftliche Errungenschaften und soziale und gesellschaftliche Leistungen fallen, etwa demokratische Strukturen und eine gerechte Einkommensverteilung. Die Schonung begrenzter Ressourcen gehört ebenfalls zu dieser Definition.
Auch in und um Köln versuchen einige Unternehmen, ihrer Verantwortung für ihre Umwelt und ihr soziales Umfeld gerecht zu werden.
Trotz teils enthusiastischer Ankündigungen seitens der Politik, nachhaltiges Wirtschaften zu fördern, stoßen sie aber immer wieder auf Widerstände und Probleme beim Versuch, das auch umzusetzen. Wir haben uns einige mittelständische Unternehmen und andere Formen des Wirtschaftens angeschaut und mit den Verantwortlichen genau darüber gesprochen.

Jetzt streamen bei Soundcloud oder Spotify

alleweltonair
Seit 2005 sendet alleweltonair regelmäßig im Bürgerfunk auf Radio Köln (107.1 FM). Wir wollen zum Umdenken anregen und Alternativen aufzeigen, hinterfragen unseren Konsum und die Welt. Mit unseren Sendungen bieten wir dem zivilgesellschaftlichen Engagement in Köln eine mediale Plattform. Dabei schauen wir immer über den Tellerrand und ans andere Ende der Welt. Wir sind eins von vielen tollen Projekten aus dem Allerweltshaus Köln e.V. und eine Gruppe des Freien Lokalrundfunks Köln e.V.



