Postkoloniale Perspektiven


Postkoloniale Perspektiven ist ein Projekt, das gemeinsam mit migrantischen Selbstorganisationen, Aktivist*innen und Expert*innen neue Räume für Austausch und Zusammenarbeit eröffnet. Wir möchten die Stimmen der Zivilgesellschaften aus Ländern des Globalen Südens und der Diaspora verstärken und ihre Erfahrungen, Perspektiven und Forderungen sichtbar machen.

Unsere Schwerpunkte setzen wir auf Klimagerechtigkeit und Energiewende, Frauen- und Minderheitenrechte sowie die Stärkung demokratischer Teilhabe.
Ziel ist es, Engagement zu fördern, bestehende Machtasymmetrien kritisch zu hinterfragen und so einen Beitrag zur Stärkung von Demokratie und globaler Gerechtigkeit zu leisten.

Wir verbinden lokale Kämpfe mit globalen Perspektiven und setzen uns für eine Transformation hin zu mehr Gerechtigkeit, Solidarität und Nachhaltigkeit ein. Damit leisten wir einen Beitrag zu den SDGs 16 und 17: für Frieden, Gerechtigkeit, starke Institutionen und globale Partnerschaften.

Dabei arbeiten wir auf mehreren Ebenen. Wir organisieren einerseits Veranstaltungen, wie Vorträge, Diskussionsforen oder Filmabende für die interessierte Öffentlichkeit. 
Und zusätzlich bieten wir Bildungsformate, zum Beispiel in Form von Workshops, Projekttagen und AGs, für schulische und außerschulische Bildungseinrichtungen an. 
Gemeinsam mit interessierten Schulen entwickeln wir BNE-Bildungskonzepte und Angebote für die eigene Einrichtung.

 Außerdem führen wir jährlich eine Multiplikator*innenausbildung durch, in der wir BNE-Inhalte vermitteln und unseren Referent*innenpool somit stetig erweitern.

Melden Sie sich gerne, wenn Sie eine Bildungsveranstaltung buchen, mit uns gemeinsam ein Konzept für Ihre Einrichtung entwickeln oder sich selbst als Referent*in ausbilden lassen möchten! 

globaleslernen@allerweltshaus.de

Events des Projekts:

Workshop mit Tabaré & Manzanar Banda

Erinnerung, Austausch und Perspektiven – Roma, Sinti und Jenische in Köln-Ehrenfeld



Ich möchte den Newsletter erhalten

Ich möchte auf dem Laufenden bleiben, was im Allerweltshaus passiert. Der Newsletter erscheint monatlich und enthält nur relevante Inhalte ohne Werbung.

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere diese.

Bitte beachten Sie: Wir respektieren Ihre Privatsphäre und geben Ihre Daten ohne Ihre Zustimmung nicht an Dritte weiter.

 

Hier finden Sie uns auch