Allerweltshaus nahm einen Scheck der Bethe-Stiftung über 50.000 Euro entgegen. 

01. Oktober 2025


Magnum Scheck von 50.000 Euro an den Allerweltshaus Köln e.V. übergeben
– Bethe-Stiftung unterstützt Allerweltshaus Köln bei dringend notwendiger Sanierung

Der Allerweltshaus Köln e.V. freut sich über eine bedeutende Unterstützung: Florian Bethe übergab am 12.9. im Rahmen eines Besuchs einen symbolischen Scheck in Höhe von 50.000 Euro an den Verein. 

Bereits zuvor hatte die Bethe-Stiftung eine Spendenkampagne unterstützt, bei der das Allerweltshaus knapp 100.000 Euro einwarb und die Stiftung weitere 50.000 Euro verdoppelte. Damit hat der Verein in kurzer Zeit rund 150.000 Euro für die dringend notwendige Sanierung des Hauses zur Verfügung – ein wichtiger Schritt, aber nur ein Teil der benötigten Mittel.

Die Mittel fließen in die grundlegende Sanierung des Gebäudes in der Ehrenfelder Geisselstraße, die sicherstellt, dass das Haus weiterhin geöffnet bleibt und als Begegnungszentrum genutzt werden kann. Der Verein soll dafür von der Stadt Köln einen Erbbaurechtsvertrag über 80 Jahre erhalten. Während die Stadt 200.000 Euro beisteuert, muss der Verein noch erhebliche weitere Mittel aufbringen, um den langfristigen Betrieb zu sichern.

Neben der symbolischen Übergabe stand beim Besuch von Florian Bethe auch das Gespräch über die Zukunftsperspektiven des zukünftigen Gebäudes Allerweltshaus im Mittelpunkt: Wie kann das Haus langfristig gesichert werden? Welche Rolle soll es in einer sich wandelnden Stadtgesellschaft spielen?

„Wir sind sehr dankbar für die Unterstützung der Bethe-Stiftung. Sie ist ein Zeichen der Solidarität, für die wir im Allerweltshaus eintreten: Gemeinsam für Alle!“, sagte Suahela Gabbari vom Vorstand des Allerweltshauses.

In Zeiten zunehmenden Rassismus, globaler Krisen und wachsender Vereinsamung ist das Allerweltshaus über die Stadtgrenzen hinaus ein Ort, der Solidarität und interkulturelle Begegnung lebt. Aus Sicht des Vereins ist Solidarität der einzige Weg, den aktuellen globalen Herausforderungen wirksam zu begegnen.
Gleichzeitig entspricht das Haus mit seinem weltoffenen Ansatz in besonderem Maße den sozialen und kulturellen Förderzwecken der Bethe-Stiftung, so Roswitha und Erich Bethe. „Ich freue mich sehr über die großen Chancen, die der neue Standort, dieses tolle Gebäude mit seinem wunderbaren Hof eröffnet. Er ist bestens geeignet für die Aktivitäten der interkulturellen und zivilgesellschaftlichen Gruppen und Initiativen, die keine teuren Raummieten bezahlen können.“, so das Resümee von Florian Bethe, Vorstand der Bethe Stiftung.

Der Allerweltshaus Köln e.V. ist seit vielen Jahren ein interkulturelles Begegnungszentrum, das Menschen unterschiedlichster Herkunft zusammenbringt und zugleich ein Ort für globale Bildung und lokale Begegnung ist.

Kontakt für Rückfragen:
Eva Schaaf evaschaaf(at)allerweltshaus.de,  
Infobüro: info(at)allerweltshaus.de, Fr. Wernecke

Foto: © Jennifer_lost_pixx

Weitere News zu Allerweltshaus

Video: Online-Gespräch mit den Kandidat*innen der OB-Wahl 2020 HIGHLIGHT

Video: Online-Gespräch mit den Kandidat*innen der OB-Wahl 2020

Diskussionsrunde vom Bündnis kommunale Nachhaltigkeit Köln

vom 14.... Weiterlesen

FremdwOrte <br>  5 Jahre Interkulturelles Café für Autorinnen und Autoren in Köln
  

FremdwOrte
5 Jahre Interkulturelles Café für Autorinnen und Autoren in Köln

Hrsg. von Roberto Di Bella in Zusammenarbeit mit Chiara Battaglia

Zwölf... Weiterlesen

Aktueller Artikel zum Allerweltshaus <br> im Kölner Stadtanzeiger vom 10.12.2020

Aktueller Artikel zum Allerweltshaus
im Kölner Stadtanzeiger vom 10.12.2020

Zeitungsartikel als pdf

Unsere aktuelle... Weiterlesen
zu allen News

Ich möchte den Newsletter erhalten

Ich möchte auf dem Laufenden bleiben, was im Allerweltshaus passiert. Der Newsletter erscheint monatlich und enthält nur relevante Inhalte ohne Werbung.

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere diese.

Bitte beachten Sie: Wir respektieren Ihre Privatsphäre und geben Ihre Daten ohne Ihre Zustimmung nicht an Dritte weiter.

 

Hier finden Sie uns auch