
EHAP: www.ehap.bmas.de
BMAS: www.bmas.de
BMFSFJ: www.bmfsfj.de
EU: http://ec.europa.eu/social/main.jsp?catId=1089&langId=de
ALVENI links vom Rhein- ein Projekt zur Verbesserung der Lebenssituation von neuzugewanderten Unionsbürgern*iinnen,
darunter Eltern mit ihren Kindern im Vorschulalter bis zu 7 Jahren.
Ein Teilprojekt in Kooperation mit den Projektträger Stadt Köln/ Amt für Integration und Vielfalt im Rahmen von EHAP ( Europäischer Hilfsfond für die stärksten benachteiligten Personen) .
Ziel ist die Förderung der sozialen Eingliederung von armutsgefährdeten und von sozialer Ausgrenzung bedrohter, besonders benachteiligter Menschen in Deutschland, und ihnen Zugang zu den bestehenden Beratungs- und Unterstützungsangeboten des regulären Hilfesystems zu ermöglichen.
Das Programm wird vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales, dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSF) und dem Europäischen Hilfsfond der Europäischen Union gefördert.
Zielgruppe:
In dem Projekt wird Beratung für Familien - insbesondere Müttern - (aus allen Mitgliedstaaten der Europäischen Union) und deren Kindern (bis zu 7 Jahren) in den Stadtteilen Ehrenfeld und Bickendorf angeboten.
Ziel ist es, die Eltern mit den vorhandenen Hilfesystemen vertraut zu machen und in diese zu vermitteln. Kinder der angesprochenen Familien werden in Angebote der frühen Bildung vermittelt.
Soziale Teilhabe und langfristige Verbesserung der Lebenssituationen der Familien mit ihren Kindern stehen im Vordergrund des Projektes.
Projektinhalte:
Individuelle Beratung und Unterstützung
Informationen zu alle relevanten Angebote der sozialen und medizinischen Infrastruktur
Informationen zu Möglichkeiten der sozialen Regelsysteme im Bereich Gesundheit, Kita, Schule, Spiel-, Freizeit- und Fördermöglichkeiten für Kinder
Vermittlung an: Kindertageseinrichtungen/Kindertagespflege, Einrichtungen oder feste Angebote der Familienbildung/Familienzentren, Freizeitangebote und Vereine, z. B. Sportvereine, Musikschulen, Frühförderung, sozialpädiatrische Zentren
Wir gewähren:
-Wöchentliche (mehrsprachige) Beratung
-feste Ansprechpartner*innen
Das Projekt ALVENI links vom Rhein wird durch die Bundesministerien für Arbeit und Soziales (BMAS) und Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), sowie den Europäischen Hilfsfonds für die am stärksten benachteiligten Personen (EHAP) gefördert.
Für das Projekt ALVENI links vom Rhein:
Leitung:
Dörte Mälzer
0159/ 06404264
ehapAlveni@allerweltshaus.de
Bulgarische Beratung:
Seat Memeti, 2. Etage
Derzeit wegen Corona nur Montags: 10:00 - 15:00 Uhr
Rumänische Beratung:
Sergiu Zorger
Montags 9:00 -13:00 Uhr
01577 – 029 70 78