Ab sofort sind wir unter folgenden Nummern zu erreichen!
LATEINAMERIKA: GLOBAL - NACHHALTIG - Workshop zum Thema Ernährungssouveränität, Saatgut und Kunst als Form politischer Praxis für Multiplikator*innen und Interessierte mit und ohne Vorkenntnisse
|
Mais – oder wer ernährt die Welt?Mo, 23. April 2018 - 10:00-16:30 UhrUm Anmeldung bis zum 19.04 unter maiz@treemedia.org wird gebeten. Allerweltshaus Unkostenbeitrag: 8-10€ (inklusive Verpflegung) |
Welche Farbe hat Mais? Gelb? Oder doch schwarz, rot, weiß oder...? Was hat Mais mit der Schöpfungsgeschichte zu tun, was mit globalen Märkten?
Das Wort 'Mais' stammt aus dem Taino, einer Sprache indigener Gruppen der Karibik und bedeutet 'das, was Leben trägt'. Die Kulturpflanze mit einer Vielfalt von ca. 60 Sorten allein in Mexiko ist allerdings - zumindest in ihrer Diversität - vom Verschwinden bedroht.
STIMMEN AFRIKAS - Mia Couto (Mosambik) - Imani
|
Mi, 25. April 2018 - 19:30 UhrLiteraturhaus Köln 10€, 8€ erm. (Mitglieder 6€) |
Michael Kegler moderiert, Heidrun Grote liest den deutschen Text.
Imani aus dem Portugiesischen von Karin von Schweder-Schreiner, Unionsverlag 2017
Informationsveranstaltung: „Migration und weltwärts - Interkulturelle Öffnung des entwicklungspolitischen Freiwilligendienstes“
|
Mi, 25. April 2018 |
Sind Sie Mitglied einer Migrantenselbstorganisation (MSO)? Auf der Suche nach Handlungsmöglichkeiten für Ihre Jugendlichen? Interessiert daran Ihr Herkunfts- oder Partnerland Jugendlichen näher zu bringen? Ihre MSO im Rahmen von Internationalen Jugendprogrammen dauerhaft zu finanzieren? Oder sind Sie an Süd-Nord Jugendaustauchprogrammen interessiert? Haben Sie eine Partnerorganisation in einem Entwicklungsland und suchen nach geeigneten Entsendeorganisationen in Deutschland?
Dann sind Sie hier genau richtig! weltwärts ist ein Förderprogramm für entwicklungspolitische Freiwilligendienste.
Marokko, Menschenrechte und Westsahara
|
Vortrag und Diskussion mit Axel GoldauDo, 26. April 2018 - 19 Uhr |
Trotz der seit 1975 anhaltenden Besetzung der Westsahara wird das Königreich Marokko bei uns als vorbildlich für die Region wahrgenommen. Dies ist möglich unter völliger Ausblendung des Krieges und der Besetzung der Westsahara und den vor allem damit zusammenhängenden Verletzungen der Menschenrechte. Zwar hat sich im Königreich seit der „bleiernden Jahre" unter dem Vater des jetzigen Alleinherrschers vieles zum Besseren gewendet, doch hat sich dies für eine friedliche, völkerrechtskonforme Lösung des letzten afrikanischen Kolonialkonflikts bisher nicht ausgewirkt.
Theater Workshop: "Teatro de los oprimidos"
|
6 Termine zur Vorbereitung einer Präsentation auf dem Menschenrechtsfestival am 30.6.So, 29. April 2018 - 13.30 bis 17.30 Uhr |
Multimedia Lesung: Vom Gastarbeiter zum Gangster-Rapper. HipHop, Migration und Empowerment
|
Fr, 4. Mai 2018 - 18 UhrEine Veranstaltung der Forschungsstelle für interkulturelle Studien (FiSt e.V.) an der Universität Köln sowie der Info- und Bildungsstelle gegen Rechtsextremismus (ibs) im NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln Allerweltshaus Eintritt frei |
Mit ihrem Buch „Fear of a Kanak Planet“ haben Murat Güngör und Hannes Loh schon 2002 eine Debatte über HipHop, Migration, Rassismus und Verantwortung angestoßen. Inzwischen beschäftigen sich die beiden ehemaligen Rapper mit dem aktuellen Phänomen des Gangsta- bzw. Straßenrap und bringen dieses Genre in Verbindung mit der ersten Generation von Einwanderern in die BRD, den sogenannten Gastarbeitern.
Tanz, tanz, tanz aus der Reihe
Bewegung und Stärkung für den Alltag
Die Gruppe wendet sich an Frauen, die Freude an Bewegung, Tanz und (Ent-) Spannung haben oder (wieder-) entdecken wollen.Wir tanzen zu internationaler Musik. Dehnungs- und Stärkungsübungen erhalten die Beweglichkeit. Mit Übungen aus Wen Do und Tanztherapie lernen wir unsere Widerstandskraft zu stärken und tanken Energie.
In der Gruppe tauschen wir uns über unsere Erfahrungen aus. Wir knüpfen Kontakte und unterstützen uns im Alltag.Frauen aller Kulturen sind willkommen !
Leitung:Trude Menrath, WenDo Trainerin/ Tanz- und Bewegungstherapeutin
Ort: Atelier 4, Körnerstraße 71
Zeitraum: 11.Januar - 29.März 2018 immer Donnerstags: 10-11.30 Uhr
Probestunde jederzeit
Anmeldung: 0221/510 30 02 oder
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.