![]() |
31. Mai 2016
der Höhepunkt des kölschen Sommers rückt näher: am 25.6. präsentieren wir "stolz" das IV. Menschenrechtsfestival! Es wird wieder am Quäkernachbarschaftsheim im Grüngürtel stattfinden und diesmal steht es thematisch unter dem Motto: Eine Welt in Bewegung.
Vorher gibts aber noch jede Menge mehr zu entdecken, zu erfahren und zu feiern, z.B. direkt morgen der Internationale Spieleabend, oder am Freitag 3.4. der zweite Geburtstag des Gartens der Welt. Am Donnerstag 2.6. berichtet uns die Frau des inhaftierten ukrainischen Journalisten und Kriegsdienstverweigerers Ruslan Kotsaba über die Situation in der Ukraine. Weitere Themen sind internationale Drogenpolitik, Landraub, Griechenland und Café Palestine feiert seinen vierten Geburtstag mit einer besonderen Lesung. Schließlich beenden die Stimmen Afrikas den Monat mit Ishmael Beahs Roman "Das Leuchten von Morgen" über die Zeit nach dem Bürgerkrieg in Sierra Leone.
|
Bildungs- und Theaterprojekt »Coltan-Fieber« NRW-Tournee |
|
Vortrag und Diskussion mit Uliana Kotsaba, Ehefrau des ukrainischen Journalisten und Kriegsdienstverweigerers Ruslan Kotsaba und Kai Ehlers, Osteuropa-Experte Zahl was du kannst – es dir wert ist |
|
Vortrag und Diskussion Zahl was du kannst - es dir wert ist |
|
unser Garten wird 2! Garten der Welt |
|
Vortrag und Diskussion mit Gertrud Falk Zahl was du kannst / was es dir wert ist |
|
Darüber diskutieren: Prof. Dr. Skevos Papaioannou, Uni Kreta Alexis J- Passadakis, Attac Frankfurt Eintritt frei - Spenden willkommen |
nächster Termin: 16.7. kostenlos, gratuit |
|
|
Eine Welt in Bewegung Grüngürtel Ehrenfeld, Kreutzerstr. 5-9 |
|
Literaturhaus Köln, Großer Griechenmarkt 39 |
Wenn nicht anders gekennzeichnet, finden alle Termine im Allerweltshaus statt. Die Sendungen unserer Bürgerfunk-Gruppe alleweltonair gibt es zum Nachhören auf www.alleweltonair.de. Nähere Informationen zu den Veranstaltungen und den durchführenden Projekten finden sich auf unserer Homepage www.allerweltshaus.de oder www.koelnglobal.de, mehr Informationen zu unseren Nutzergruppen finden sich auch auf deren Webseiten; FIAN: www.fian-koeln.de, Initiative Grundeinkommen: www.bgekoeln.de; Peace Brigades International: www.pbideutschland.de
Wer den Newsletter nicht mehr haben möchte, klicke einfach auf den folgenden Link: